Hallo in die Runde, mein Name ist Guido und ich bin schon seit ewigen Zeiten Fossiliensammler, spezialisiert auf die Solnhofener Plattenkalke. Vor drei Jahren war ich schon einmal auf Rügen und habe dort mit meinem Sohn ein wenig gesammelt. Im Oktober werden wir wieder dort sein (Unterkunft Sellin). Nun wollte ich fragen, ob mir jemand einen vielversprechenden Strandabschnitt in der Gegend empfehlen könnte. Bei unserem ersten Trip hatten wir *keinen* Seeigel gefunden, sondern hauptsächlich Stacheln, Belemnitenfragmente usw. und diese tolle Auster. Ist das eine Pycnodonte vesicularis?
Hallo Guido, herzlich willkommen in diesem Forum. Leider tut sich hier nicht all zu viel umso mehr freue ich mich über Deinen Beitrag. Erstmal zu dem Fund, eine sehr schöne dickschaligen Auster (Pycnodonte vesicularis). Fotos der Seite und Unterschale wären sicher auch interessant. Solch schöne Fossilien an Rügens Stränden und den Steilufern kommen nicht allzu häufig vor. Die weichen Kalzitschalen rollen in der Brandung recht schnell ab. Den zahlreichen Strandwanderern und Steinesammlern entgehen natürlich auch nicht die schönen Seeigel und Co. Ich will damit sagen es gibt keinen Abschnitt mit Fundgaranite. Auf der Homepage www.rügenfossilien.de gehe ich näher auf Fundstellen und Bedingungen ein. Viel Spass und Erholung auf der nächsten Reise und gute Funde....
Tja, das war ein Reinfall. Aufgrund der neuen Corona-Beschränkungen konnten wir unseren Rügenurlaub nicht antreten... Da kann ich mich wohl beim Berliner "Party-Volk" bedanken. Gruß Guido
Abb. 1 Unterklappe Abb. 2 Seitenansicht Oberklappe li. Unterklappe re. Abb. 3 Das runde Objekt in der Oberklappe ca 1 cm Durchmesser , offensichtlich von der Kalkstruktur eingebettet ??? vielleicht der Platz einer Perle durch Feuerstein ausgefüllt .....